Parodie und literarischer Wandel: Studien zur Funktion einer Schreibweise in der englischen Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Contenido
EINLEITUNG | 9 |
ZUM POETOLOGISCHGEISTESGESCHICHT | 53 |
Literarische Erscheinungsformen der Subjektivität | 63 |
Derechos de autor | |
Otras 16 secciones no mostradas
Otras ediciones - Ver todas
Parodie und literarischer Wandel: Studien zur Funktion einer Schreibweise in ... Andreas Höfele Sin vista previa disponible - 1986 |
Términos y frases comunes
allerdings älteren Arbeit Artist Autoren Beerbohm Begriff beiden Beispiel bereits besonders bestimmten Betrachtung Bezug bleibt deutlich Dichter Dichtung eben eher eigenen einige Eliot Ende englischen Entwicklung Epoche erkennen Ernst erscheint erst Fall folgenden Form Frage Funktion Gedichte Gegenstand Gegenwart geht gerade Geschichte gibt großen häufig have historischen Ibsen Imitation indem Jahre Jahrhunderts klar Komik Komischen Kritik Kunst Lachen lassen läßt Leben Leser letzte lich life literarischen Literatur London Lord macht make Metapher Modern Moderne moral München muß Muster nature neuen New York Norm Original Oscar Wilde Parodie parodierten parodistische Person Poems Poet poetry Punch Romantic Romantik Satire Shakespeare Sinne soll später Spiel Sprache stellt Studie Swinburne Teil Tennyson Texte Theorie things time tion Titel Tradition Untersuchung Verfahren viel viktorianischen Vorlage weiter Welt weniger Werk wieder Wirklichkeit wohl Wordsworth Works world Wort zeigt Zeitalter zeitgenössischen zitiert zugleich zweiten